Kulturnacht 2025

Kulturnacht 2025


Am Anfang war es nur eine kleine Idee – eine Vision, die leise begann: eine Skulptur zum 255. Geburtstag Berblingers zu fertigen – und einen Teil des Verkaufserlöses zu spenden. Was als persönliche Herzensangelegenheit anfing, entwickelte schnell eine unglaubliche Eigendynamik. In den letzten Monaten schlossen sich immer mehr Künstlerinnen, Künstler und Handwerkskollegen an. Jede und jeder in der eigenen Ausdrucksweise – und doch verbindet uns derselbe Geist: Mitgefühl und die Erinnerung an einen Mann, der seiner Zeit weit voraus war.

255 Jahre Albrecht Ludwig Berblinger – 255 Skulpturen Limited Edition ----> Ab sofort vorbestellbar!!!

Ich weiß nicht, wie oft ich in den letzten Monaten gefragt wurde: „Warum der Schneider von Ulm?“ Die einfachste Antwort wäre: „Weil mein Atelier am Münsterplatz 10 liegt – dort, wo einst Berblinger wirkte.“ Doch diese Erklärung wäre zu banal. Denn die Wahrheit reicht viel tiefer. Sein Mut, seine Träume, sein Scheitern – vielleicht erkennen wir uns ein Stück weit selbst darin wieder..

Gemeinsam Großes schaffen - Ein Projekt, das Menschen verbindet

Am Ende entstand etwas, das weit über meine Erwartungen hinausging: ein richtiges Fest. Es erfüllt mich mit tiefer Freude, zu sehen, wie aus einer leisen Idee etwas Großes entstehen kann.

Mit unserer Berblinger-Würdigung sind wir ein Teil der Ulmer Kulturnacht 2025 – die sich wie der Berblinger in einem Jubiläumsjahr befindet.

 

25. Ulmer Kulturnacht – 255. Geburtstag Berblingers

Was bedarf es mehr daraus ein rauschendes Fest zu machen? Schirmherr unserer Berblinger-Würdigung ist Ivo Gönner, Oberbürgermeister a.D. Ulm. Wir sind an zwei Standpunkten vertreten. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm.

Im Atelier Münsterplatz 10 – dort erwartet Sie in meiner funkelnden Schmuckwelt die Berblinger Skulptur – Limited Edition. Wer mich kennt weiß, dass es in jeder Kleinserie ein herausragendes Highlight gibt – wie könnte es hier anders sein? Daher habe ich es mir nicht nehmen lassen und ein Berblinger Unikat – mit dem Original-Nachbau des Flugapparat – zu erstellen. Das diese Skulptur auf einem Stein fußt, der jahrhundertelang im Ulmer Münster verbaut war und über den Münster Steinbruch der Firma KSV wieder zurück nach Ulm  fand – ist nur ein „kleines Detail“, dass diese Skulptur so besonders macht.

Walter Spira, der bekannte Ulmer Liedermacher, schenkt unserem Fest sowohl seinen ersten als auch seinen letzten Klang – in Form zweier exklusiver Konzerte.

Klassische Musik von Sergey Sadovoy, Fotoausstellung, Lesung von Johannes Schweikle aus seinem Roman „Fallwind“ – eine fiktive Biografie des Berblingers einschließlich Signaturstunde.

Offene Werkstatt – offenes Atelier.

Münsterplatz / Ecke Münsterbauhütte einschließlich Münsterturm

Auf dem Münsterturm erwartet Sie eine Fotoausstellung von Lionel Bizien. Klassische Musik von Sergey Sadovoy und erneut eine Lesung von Johannes Schweikle.

Auf dem Münsterplatz präsentieren wir Ihnen die Herstellung der Berblinger Skulptur, Kunst und Musik. Um die Kleinen/Kleinsten kümmert sich liebevoll ein Team im Rahmen eines bunten Kinderprogrammes (Basteln, Theater, Berblinger Geschichte). Als kleines Highlight bekommt jedes Kind einen kleinen BÄRblinger als Erinnerung an diesen Tag geschenkt. Stärken Sie sich an unserem Foodtruck mit der Berblinger-Pizza – genießen Sie und tuten Sie Gutes, denn ein Teil des Erlöses geht ebenfalls in die Spendenkasse.

Zurück zum Blog